3. Webmin
Erklärt die Option Webmin
genauer
Bitte zuerst Wichtig! | Wie nutzt man ihn?
durchlesen!
Installation
Führe den Hauptinstaller mit dem folgenden Befehl, welcher auch unter dem Punkt Wie nutzt man ihn?
genauter erklärt ist aus
sudo apt install dos2unix && curl -o installer.sh https://raw.githubusercontent.com/YJM-Network/YJM/main/installer/installer.sh && dos2unix installer.sh && sudo chmod +x installer.sh && dos2unix installer.sh && sudo ./installer.sh
Nun sollte unter anderem folgende Option zur Verfügung stehen:
3) Webmin
Um Webmin auf deinem Server zu installieren wähle den Punkt 3 aus.
Webmin sitzt nach der installation auf Port 10000. Erreichbar durch https://ipdesservers:10000
Erklärung von Webmin
Die Option Webmin installiert den Dienst Webmin
.
Webmin ist ein web-basiertes Systemverwaltungstool für Unix-ähnliche Betriebssysteme wie Linux, aber es gibt auch eine eingeschränkte Version für Windows.
Was macht Webmin? Webmin erlaubt dir, Server und Dienste über eine grafische Benutzeroberfläche im Browser zu konfigurieren und zu verwalten, anstatt alles über die Kommandozeile zu machen. Das ist besonders hilfreich für Leute, die sich nicht so gut mit der Shell auskennen oder einfach Zeit sparen wollen.
Hauptfunktionen:
- Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Paket- und Software-Updates
- Konfiguration von Webservern (z. B. Apache, Nginx)
- Datenbankverwaltung (z. B. MySQL, PostgreSQL)
- DNS, DHCP, FTP, SSH und Mailserver verwalten
- Firewall-Einstellungen
- Cronjobs (geplante Aufgaben) einrichten
- Dateisystem durchsuchen und verwalten
- Backups einrichten
Vorteile:
- Einfach zu bedienen: übersichtliche Weboberfläche
- Modular: viele Module für verschiedene Dienste
- Remote-Zugriff: Du kannst den Server von überall über einen Browser verwalten
- Open Source: kostenlos und anpassbar
Beispiel-Szenario:
Du hast einen eigenen Linux-Server laufen, aber willst nicht ständig alles mit vi
, systemctl
und Co. machen. Du installierst Webmin, loggst dich ein, und kannst z. B. einen Apache-Webserver oder Benutzerkonten einfach per Mausklick auf einer Weboberfläche einrichten.